Sonntag, 26. Juli 2015

Karl Knopf

Bei Makerist gabs das tolle Ebook "Karl Knopf"für  kurze Zeit kostenlos zum downloaden. "Karl Knopf" ist eine locker sitzende Hose, an deren Vorderseite pfiffige Knopfleisten und Falten angebracht sind.

Toll finde ich, dass die Hose aus dehnbaren und nicht-dehnbaren Stoffen genäht werden kann. So kann sie aus leichten Stoffen für den Sommer und dicken Stoffen für den Winter genäht werden. Perfekt ist auch, dass "Karl Knopf" durch die langen Beinbündchen lange getragen werden kann... Quasi eine Hose, die mitwächst. 

Natürlich musste gleich mal ein Probestück genäht werden. Mia durfte sich wie immer die Stoffe aussuchen und entschied sich für die Kombination aus Baumwolle und Jersey-Bündchen. Die Knöpfchen mussten natürlich - ganz Girlie - mit Herzen und rosa sein. 

So sieht nun unsere Version des "Karl Knopf" oder wie Mia sagt "Karla Knopf" ;) 




Wir sind begeistert von der Bewegungsfreiheit von "Karl Knopf". Von diesem Ebook werden sicher noch ganz viele in Mias Schrank einziehen ! 

Sonntag, 19. Juli 2015

Planierraupe für kleine Bauarbeiter

Erinnert ihr euch noch an die Bagger-Torte für den 30. Geburtstag meines Bruders? 

Die fand so großen Anklang beim Sohn eines Freundes, dass mich mein Bruder bat, dem Kleinen zu seinem Geburtstag auch so einen Torte zu backen. Aber ich backe ungerne die gleiche Torte zweimal, daher musste eine neue Idee her. Dank Google bin ich auf ein Bild einer Torte in Form einer Planierraupe gestoßen. Die sollte es werden. 

Beim Teig habe ich mich für Schokoladenkuchen entschieden. Der geht bei Kinder immer. Diesen habe ich auf dem Blech gebacken um mir dann die endgültige Form herausschneiden zu können. Zusammengeklebt habe ich die einzelne Schichten mit selbstgemachter Erdbeermarmelade. Der "Anstrich" der Planierraupe bestand aus gelb eingefärbter Buttercreme. (Seit einem Desaster bei einer Hochzeitstorte stehe ich mit Fondant auf Kriegsfuß!)

Nachdem die Torte komplett bestrichen war, ging es ans verzieren. 
Für die Ketten der Planierraupe habe ich KitKat-Minis halbiert und auf die Buttercreme gesetzt. Die Seiten habe ich mit Schokolade bestrichen und mit Buttercreme den Antrieb der Ketten aufgespritzt. Die Fenster und der Kühlergrill sind mit Schokolade aufgespritzt. Auspuff, Zylinder und Kolben bestehen aus Amicelli und das Schild ist eine Tafel Schokolade. 

So sah die essbare Planierraupe dann fix und fertig aus: 






Mein Bruder erzählte mir, dass der Kuchen nicht nur beim Geburtstagskind gut ankam, sondern auch bei dessen Vater. Solches Feedback freut und motiviert mich zu weiteren Kreationen. DANKE!

Sonntag, 12. Juli 2015

Beschäftigung für lange Bahnfahrten

Am Wochenende gehts schnell mal eben in den Norden. Dort holen wir unser "neues" Auto ab, das wir liebenswerter Weise von meinem Schwiegervater bekommen. Da am Freitag sechs Stunden im Zug anstehen, musste schnell eine Beschäftigung für die Kinder her. 

Beide bekamen eine Malmappe, in der sie einen Block und verschiedene Stifte praktisch aufbewahrt mitnehmen können. Das Schnittmuster dazu habe ich selbst entworfen aus ein paar Rechtecken. Klar, dass jede der Malmappen nach den Wünschen der Kinder gestaltet werden musst. Elias wünschte sich einen Papagei und Mia eine Eule. Beides habe ich appliziert. 

Kaum waren die Mappen fertig, wurden sie auf Herz und Nieren getestet und für gut befunden. Mia wollte ihre Mappe nicht mal mehr für ein Foto hergeben, darum hier nur Elias Malmappe: 




Jetzt kann die Zugfahrt kommen ! 

Donnerstag, 9. Juli 2015

Candy-Tree

Endlich liegt die letzte Prüfung hinter mir und ich darf mich staatlich anerkannte Erzieherin schimpfen - auch wenn ich meine Urkunde erst Ende August bekomme. 

Ich weiß gar nicht, was ich mit all der freien Zeit anfangen soll, nach dem langen Lern- und Prüfungstress. Wie gut dass da das Sommerfest im Kindergarten meiner Tochter ansteht und ich im Elternbeirat bin. Am Sommerfest bekommen die Erzieherinnen und die Praktikantin immer ein kleines Geschenk - und ratet mal wer es machen durfte :) 

Jede sollte einen Candy-Tree bekommen. Ich liebe diese Dinger. Einfach in der Herstellung und doch chic anzuschauen.

Gleich mal ran ans Werk. Falls ihr das mal nachmachen wollt... ihr benötigt dafür: 
- Heißklebepistole
- Styroporkugel (es gehen auch andere Formen)
- Stab
- Blumentopf
- viele Süßigkeiten (man wird an der Kasse schon etwas doof angeschaut, wenn man so viel Süßkram kauft)
- Bänder
- Trockensteckschwamm oder Styropor
- etwas Sand
- verschiedene Bänder und
- Geschenkfolie


Los gehts... Ich habe für den Stiel einen Ast vom Walnussbaum benützt. Den habe ich angespitzt in die Styroporkugel gesteckt. Das hatte einen ganz guten Halt. Danach habe ich die Süßigkeiten wild durcheinander auf die Styroporkugel geklebt. Nachdem ich mit der Kugel fertig war, ging es an den Blumentopf. Da der Candy-Tree schon ein bisschen ein Gewicht aufweist, habe ich in den Blumentopf etwas Sand gegeben und für den Halt Trockensteckmasse. Da hinein habe ich den Candy-Tree gesteckt und den Stiel zusätzlich mit Heißkleber etwas fixiert. Dann konnte schon verpackt werden. Mit etwas Folie und Geschenkbändern habe ich den Süßigkeitenbaum eingepackt - fertig zum Verschenken am Samstag!

Hier das Ergebnis:

Um die hässliche Steckmasse etwas zu verstecken habe ich da auch noch ein paar Süßigkeiten versteckt. 

Zum Bäumchen bekommt jeder der drei Damen noch einen Gutschein vom örtlichen Bücherdealer. 

Nachdem ich ja jetzt wieder etwas mehr Zeit habe, habe ich mir vorgenommen, dass hier im Blog wieder etwas mehr Leben rein kommt. Wenigstens einmal in der Woche möchte ich es schaffen hier etwas zu bloggen. Als schaut gerne ab und zu mal rein! Bis zum nächsten Mal