Am Rosenmontag war es soweit -
Mia wurde 5 Jahre alt! oder wie sie sagt: ein Fast-Vorschulkind ;)
Bevor Ihr weiter lest, solltet Ihr euch vielleicht noch schnell nen Kaffee oder Tee holen - der Beitrag wird mal wieder länger und mit einigen Bildern ;)
Nach der Eisköniginnen-Party im letzten Jahr, wünschte sich Mia dieses Jahr eine Eulen-Party. Natürlich kam ich diesem Wunsch nur zu gerne nach, zählen diese faszinierende Tiere doch zu meinen Lieblingstieren.
Zunächst musste ein Schlachtplan her... Vormittags stand die Feier im Kindergarten an mit Leckereien zur Brotzeit und Nachmittags die Feier mit den Verwandten und gleichzeitig die Kinderparty.
Ich finde es ja schon sehr praktisch, dass ich in Mias KiGa-Gruppe arbeite. So konnte ich mitverfolgen, wie es an den gefühlt letzten 100 Kindergeburtstagen Muffins gab - ich sag euch: Ich kann die Dinger nicht mehr sehen! Dieses Gebrößel vom Kuchenteig, das man selbst nach Stunden immernoch irgendwo findet... NEIN - das sollte es diesmal nicht geben! Schnell haben wir uns auf Wiener im Brezenteig und zwei Gurkenkrokodile geeinigt. Macht wenig Arbeit und auch wenig Dreck ;) Die KiGa-Kids fanden die Krokodile super und ich konnte garnicht so schnell schauen, wie sie verputzt waren und auch die Wiener kamen super an (An ein Foto war nicht zu denken)!
Für die Feier mit der Verwandschaft habe ich - passend zum Motto - eine Eule-Torte gebacken. Bei Pinterest (ich liebe diese Seite) habe ich ein Bild von einer Eulen-Torte gefunden, die mal nicht mit Fondant war. Die musste es werden!
In der Eule verstecken sich zwei 26er und ein 20er Marmorkuchen mit Kirschen. Die Augen und Ohren sind aus Oreo-Keksen und der Schnabel und die Krallen sind Gummibärchen. Als Creme habe ich eine Art Buttercreme gemacht. Die klappte super ohne gerinnen und schmeckte wie eine normale Buttercreme -> HIER geht's zum Rezept!
Für die kleinen Gäste habe ich Mini-Donuts besorgt. Nachdem ich letztes Jahr auf meinem gebackenen Schokobrot sitzen geblieben bin, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Und die Donuts kamen super an!
Eigentlich wollten wir Abends draußen mit den Kurzen Stockbrot und Würstchen grillen, aber ein ziemlicher Sturm hat uns da einen schönen Strich durch die Rechnung gemacht. So wurde umdisponiert und es gab Mini-Pizza. Die Mädels durften sich jede ihre Pizzies selbst belegen - so bekam jede das, was sie gerne möchte. Auf die Idee ein Foto davon zu machen, bin ich aber nicht mehr gekommen...
Die Party dauerte 3,5 Stunden - und in der Zeit wollten die Mädels beschäftigt werden. Klar, sie waren auch mal im Kinderzimmer spielen, oder im Wohnzimmer tanzen, aber ein bisschen Basteln und kreatives Arbeiten geht immer!
Bei Amazon habe ich Kratzbilder in Eulen-Form gefunden. Jedes Mädel konnte sich so ihre eigene Eule gestalten. Am Ende haben wir dann noch einen Magnet auf die Rückseite geklebt. Die Eulen von Mia und Elias zieren jetzt unseren Kühlschrank...
Die Gläser die da auf dem Tisch stehen, sind selbstgemachte Schneekugeln. Dafür habe ich Porzelan-Eulen und Glitter besorgt. Die Mädels und Elias ;) durften dann jeweils in ein Glas Glitter geben und ich hab die zuvor ausgesuchte Eule mit der Heißklebepistole an den Deckel geklebt. Dann kam nur noch Leitungswasser und ein Tropfen Spülmittel ins Glas, Kleber in den Deckel und zuschrauben! Das Glas war dicht, und die Party-Gäste wieder 15 Minuten beschäftigt!
Zu guter Letzt, habe ich noch Eulen-Masken ausgedruckt (bzw. ausdrucken lassen von meinem lieben Mann ;) ). Die Vorlage dafür habe ich wieder bei Pinterest gefunden. Jedes der Kinder durfte eine Maske ausmalen und ausschneiden. Noch schnell eine Gummikordel durchziehen und fertig waren die Eulen-Gäste! Hach - Masken ausmalen geht doch immer!
Fast hätte ich was vergessen!
Die Räume mussten auch nach Eulen-Party aussehen! Ich habe lange nach tollen, günstigen und einfach zu bastelnden Ideen gesucht und wie soll es anders sein - auf Pinterest bin ich fündig geworden! Diese niedlichen Gesellen sind aus Papierlampen vom Schweden entstanden. Eine im Wohnzimmer und eine in XXL und lila im Eingangbereich. Im Wohnzimmer - der Kinderdisco - haben wir auch noch eine Lichterkette vom Schweden angebracht. Immerhin darf es in der Disco ja nicht zu hell sein ;)
Die Pompons an der Lampe sind aus einfachen Servietten entstanden. An der Wohnzimmerlampe hängen ebenfalls vier Stück. Alles in Allem war Mia voll begeistert von Ihrer Eulen-Dekoration. So sehr, dass die Eulen und die Pompons nach wie vor die Räume zieren!
Wenn Ihr bis hier hin durchgehalten habt, möchte ich Euch Danke sagen! Und wer weiß, vielleicht kann der Ein oder Andere hier ein paar Ideen mitnehmen!
Hallo, hast du auch ein Rezept für den Teig. Bin so begeistert und würde gern die Torte zum 1. Geburtstag für meine Tochter backen.
AntwortenLöschenBin total verliebt in die Torte.
Hallo Stephanie,
Löschenich freu mich, dass dir die Torte gefällt! Na klar hab ich ein Rezept für den Teig:
250g weiche Butter mit 200g Zucker (ich nehme selbstgemachten Vanillezucker) schaumig rühren. 5 Eier nach und nach zugeben. Dann 500 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und etwas Milch unterrühren.
Den Teig in zwei Teile teilen und einen davon mit 3 EL Kakao verrühren. Die beiden Teige gebe ich dann in eine gefettete Springform und verrmische sie etwas mit einer Gabel. Nach Belieben gebe ich noch ein paar Kirschen mit auf den Teig.
Das Ganze backe ich dann bei Umluft 160 - 170°C für ca. 1 Stunde - Stäbchenprobe nicht vergessen!
Viel Spaß beim nachbacken!
Hallo, hast du auch ein Rezept für den Teig. Bin so begeistert und würde gern die Torte zum 1. Geburtstag für meine Tochter backen.
AntwortenLöschenBin total verliebt in die Torte.