Sonntag, 16. Oktober 2016

Frozen-Sweatjacke

Ihr Lieben, der Herbst hat endlich Einzug gehalten und wir genießen die letzten warmen Tage in diesem Jahr bevor es richtig nass und kalt wird. 

Gerade in der Früh, wenn Mia und ich aus dem Haus müssen, ist es schon recht frisch - da kann man unmöglich ohne warme Jacke raus. Nun, natürlich passt Mia keine ihrer Jacken mehr und es musste eine Neue her. Mia hat sich eine selbstgenähte gewünscht - klar, dass ich Ihr den Wunsch nicht ausschlagen kann, auch wenn die Zeit zum Nähen eigentlich nicht wirklich vorhanden ist. 

Es sollte eine kuschelige, blaue mit Anna und Elsa bestickte Jacke sein, die außerdem Taschen und eine Kapuze hat. Also nichts wie auf zu Buttinette und Stoff, Reißverschluss und Tüdelkram kaufen. Klingt sehr einfach, ist es aber nicht, weil die kleine Madame bereits genau weiß, was sie möchte. Nach einigen Extrarunden durch die Stoffregal haben wir uns dann doch noch irgendwann einigen können. 

Der Schnitt stammt wieder einmal von Mamahoch2. Die Kapuzenjacke ensteht aus dem super wandelbaren Basis-Schnitmuster Autumn Rockers und ist super einfach zu nähen. Die Stickdatein von "Frozen" habe ich bei Etsy entdeckt. 

Herausgekommen ist diese Jacke, die Mia gleich mal superstolz im Kindergarten vorgeführt hat mit den Worten: "Die Jacke hat meine Mama selbstgemacht!!". 









Sonntag, 11. September 2016

Naked Cake

Mein Geburtstag ist zwar schon wieder ein paar Wochen her, aber nichts desto trotz möchte ich Euch gerne meine Geburtstagstorte zeigen: Eine "naked Cake" - also eine "nackte Torte". 



Der Namen kommt nicht von ungefähr: Für gewöhnlich wird eine Torte außen entweder mit Creme fein säuberlichst verstrichen oder mit Fondant oder Marzipan eingedeckt, so dass die einzelnen Tortenböden nicht mehr zu sehen sind. 

Bei der "naked Cake" verzichtet man darauf die einzelnen Tortenböden zu "verblenden" - die Torte bleibt also nackig. Genau das richtige für mich, denn dieses ganze "gebatzel" um die Torte einzustreichen raubt mir fast immer den letzten Nerv... 

Nun - die Torte bestand aus vier Bisquitböden, einer Mascarponecreme und leckeren frischen Beeren. Geschichtet habe ich wie folgt: Tortenboden - Creme - Beeren - Tortenboden - ... oben noch die letzten Beeren drauf und fertig war meine Geburtstagstorte! 


Sieht das nicht lecker aus?? 

Ich kann "naked Cakes" nur weiterempfehlen - sie sind super schnell gemacht, sehen klasse aus und schmecken himmlisch!! 


Sonntag, 24. Juli 2016

Sommeroutfit

Vor kurzem sind ein paar kurze Hosen für Mia entstanden. Der Schnitt ist das Freebook Marina von Ma Thila. Die Hosen sind super schnell genäht, und können entweder mit oder ohne Hosentaschen genäht werden und bieten genügend Raum für Schnickschnack - auf den ich aber verzichtet habe :D

Die Stoffe, die ich verwendet habe sind Jersey und Sommersweat. 

Genug Info - hier die Bilder zu den Marinas: 








Sonntag, 17. Juli 2016

Einladung zum 60. Geburtstag

Mein Papa feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag und ich durfte die Einladungskarten dafür basteln. 
Die Karten sollten zu meinem Papa passen - also kein großes Gedöns und Geschnörkel. 
Aber ganz einfache Klappkarten wollte ich auch nicht - schließlich ist ein runder Geburtstag ein besonderer Geburtstag. 

Die Karten mussten folgendes Erfüllen: 

  • Farblich hatte ich die Vorgabe, dass die Karten zu seinem Geburtstagsgeschenk passen mussten, welches er sich selbst gekauft hatte - einen 80er Deutz Traktor.
  • Die Karten sollten einen kleinen Rückblick auf sein Leben geben
  • Sie sollten schlicht, elegant und raffiniert sein
Schlussendlich entschied ich mich eine "Endlos-Karte" in den Farben grün, braun, beige mit Fotos aus verschiedenen Jahrzehnten zu basteln. Der Text wurde natürlich typisch schwäbisch gehalten - ganz wie mein Papa ist: Ein typischer (bayrischer) Schwabe. 

Nach mehreren Prototypen stand das Konzept dann endgültig fest und  heraus kamen diese Karten: 






Das tolle an diesen Karten ist, dass man (wenn man richtig faltet) immer wieder auf der ersten Seite herauskommt - also endlos die Karte falten kann. Daher stammt auch der Name Endlos-Karte. Auch wenn es ein rießen Aufwand war, diese Karten zu basteln, hat es sich absolut gelohnt. 

Zu so einem runden Geburtstag werden traditionell auch die Vereine eingeladen, in denen mein Vater Mitglied ist. Für diese habe ich eine einfache Variante gestaltet. Diese sah so aus: 



Ich hoffe Euch gefallen die Karten genauso gut, wie sie mir gefallen :) 

Samstag, 21. Mai 2016

Pulled Pork

Na, habt ihr schon mal von Pulled Pork gehört? Mit Sicherheit, denn das ist einer der neuen Food-Trends aus den USA. Bereits auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt wurde das Sandwich mit zerrupftem Schweinefleisch und Krautsalat angeboten...genau da haben wir es auch zum ersten mal probiert und waren begeistert! 

Klar, dass sich da der Gedanke breit machte, dass das auch Zuhause mal nachgekocht werden muss - aber wie?? Einen Smoker haben wir nicht und nur für dieses Gericht wollen wir uns den auch nicht kaufen. Noch dazu kommt, dass man da ja ständig die Temperatur prüfen muss und das über mindestens 8 Stunden... Wer hat heutzutage schon noch so viel Zeit über?? Also auf ins Internet und Recherche betreiben. Siehe da - es gibt zwei Möglichkeiten Pulled Pork Zuhause zu machen, ohne dass man stundenlang in der Nähe bleiben muss: 

Variante 1: Man bereitet es im Backofen zu. Bei Niedrigtemperatur über mindestens 8 Stunden, wobei man ab und zu auch mal kontrollieren muss, ob die Flüssigkeit stimmt und das Wenden ja nicht vergessen!

oder

Variante 2: Man kauft sich einen Slow-Cooker, auch Crockpot genannt und überlässt das Fleisch sich selbst für 8 Stunden, kommt heim und kann essen.

Nachdem ich mich im Internet etwas über Crockpots schlau gemacht hatte, habe ich mich für Variante 2 entschieden. Diese tolle Möglichkeit zu kochen ist in den USA und England sehr beliebt, bei uns aber noch fast unbekannt. Somit war es auch nicht so einfach einen guten Slow-Cooker bei uns zu bekommen. Aber ich bin fündig geworden! Die Wahl fiel auf einen Crockpot aus dem Hause Klarstein mit einem 6,5 l Topf und einer digitalen Anzeige. Hier geht's zum Angebot. Mit Anschaffungskosten von nicht ganz 50€ habe ich ein tolles Gerät bekommen, das auch gleich ausprobiert habe mit Pulled Pork. 



Was soll ich sagen: Man legt das Fleisch über Nacht in einer Marinade ein, morgens - bevor man zur Arbeit geht - kommt das Fleisch mit Marinade in den Crockpot, man stellt 8 Stunden auf Stufe Low, Deckel drauf und fertig. Einfacher geht's doch nicht oder? 


Und wenn man dann Abends nach Hause kommt ist das Essen fast fertig. Nur noch schnell einen typisch Amerikanischen Coleslaw machen (ich bereite den immer am Abend vorher zu, dann zieht er schön durch), Fleisch mit 2 Gabeln zerzupfen, in die Soße geben und dann das Ganze in die Semmeln schichten - schon kann man essen. 




Natürlich ist das nicht zu vergleichen mit einem Stück Fleisch aus dem Smoker - aber durch die Marinade mit BBQ-Soße kommt das schon ganz schön nahe ran!

Falls ihr es nachmachen möchtet ( geht übrigens auch im Backofen, nur wie oben schon erwähnt, muss das Fleisch ab und zu auch mal gewendet werden!) hier unser erprobtes Rezept für 10 Personen:
 
Pulled Pork: 
2 - 2,5 kg Schweinehals am Stück ohne Bein
2 Zwiebel
500 ml BBQ-Soße (bei uns hat sich Bulls Eye Original bewährt)
Pfeffer, Salz
1 Tasse Wasser
2 EL Senf
2 EL Honig
1 EL Sojasoße

Die Zwiebeln in Ringe schneiden und in einen Schüssel geben. Das Fleisch mit den Gewürzen einreiben und auf die Zwiebeln legen. Die restlichen Zutaten vermischen. Die Soße über das Fleisch geben und über nach marinieren. 

Coleslaw: 
1 mittleren Weißkohl
4 Karotten
2 Zwiebeln
200 g Mayonnaise
200 g Joghurt
150 ml Sahne
6 EL Weißweinessig
2 EL Zitronensaft
6 EL Zucker
Salz, Pfeffer

Dein Kohl in feine Streifen schneiden, in eine Schüssel geben, salzen und durchkneten. Die Karotte schälen und raspeln, zum Kohl geben. Die Zwiebel fein würfeln und zugeben. Aus Mayonnaise, Joghurt, Sahne, Essig, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer eine Marinade herstellen, über den Salat geben und nochmals kräftig durchkneten. Am Besten über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag nochmals abschmecken. 

Viel Spaß beim nachkochen :) 


Samstag, 30. April 2016

Die Zeit des Doctors...

"Doctor? Doctor Who?" 

Das ist die wohl meist gestellte Frage in der gleichnamigen, aus Großbritannien stammenden, Science-Fiction Serie "Doctor Who". Seit 1960 fesselt die Serie die Briten. Der Doctor, später, nachdem er von Queen Victoris zu Ritter geschlagen wurde, Sir Doctor von TARDIS, ist ein regenerierbarer Timelord vom Planeten Gallifrey, welcher in seiner "ausgeliehenen" TARDIS Typ 40 mit verschieden Begleitern durch Raum und Zeit reist. Er ist des Universums "größter Verteidiger", der in seinem langen Leben das Universum über Tausende Male verteidigt hat. (Quelle: Doctor Who Wiki)

(Quelle: Doctor Who Wiki)


 Meine Schwester und ich sind große Fans der Serie - vor allem aber vom 10. Docotor (David Tennant)...

Heute hatten meine beiden Geschwister ihren 17. Geburtstag. Was lag da wohl näher, als dem Whovian (Doctor Who Fan) zur Lieblingsserie passende Geschenke zu machen??

Nun... wir hatten Beide schon lange überlegt ob wir uns den im Handel erhältlichen "TARDIS"-Geldbeutel kaufen sollen. ("TARDIS" steht übrigens für "Time and relative dimensions in Space" und ist das Raumschiff des Doctors in Form einer 60er-Jahre Polizei-Notrufzelle....). Aber den kann ja jeder haben! Und warum etwas haben wollen, was jeder haben kann, wenn wir die Möglichkeit haben, ein Einzelstück zu besitzen. Also nichts wie los zur Buttinette (wie praktisch, dass die nur 5 Minuten entfernt ist) und Stoffe aussuchen. Der Bezug zur Serie musste unbedingt gegeben sein. So fiel die Wahl auf cremefarbenes Kunstleder, "Tardis"-blauer fester Baumwollstoff und noch ein bisschen was buntes. 

Das Schnittmuster für den Geldbeutel ist die Reini 2.0 von WhatLauraLoves. Die Stickdatei zeigt den Namen des Doctors in Gallifreyscher Schrift. Die Datei dafür habe ich bei Etsy.com gefunden. Im Prinzip sind unsere Geldbeutel eigentlich gleich - nur die Blende an der die Schnalle befestigt ist, unterscheidet sich.... Aber seht selbst:






Zum Geldbeutel bekam meine Schwester noch ein Handtuch, welches ich mit den bekanntesten Figuren aus der Serie bestickt habe - nämlich: ein Dalek, die TARDIS, der 10. Doctor, ein Cyberman und ein Weeping Angel (von links nach rechts). Die Stickdateien stammen von breezylaneembroiderydesigns






Das Geschenk für meinen Bruder fiel etwas einfallsloser aus. Es ist auch ziemlich schwer, das passende Geschenk für Ihn zu finden. Er macht sich nichts aus selbstgemachtem, verbringt die meiste Zeit in der Werkstatt beim Schrauben und spielt gern mal am Computer. Und da er gerne mal zwischendurch eine Kleinigkeit knabbert, oder ein Stück Schokolade isst, bekam er einen kleinen Korb mit Nervenfutter ;) 


Nochmals Happy Birthday ihr Zwei zum 17. Geburtstag!! 


Sonntag, 17. April 2016

Frühlingsoutfit

"Mama!!!! Ich hab nix zum anziehen!!!!" 

Wie oft bekommt man diesen Satz als Mutter um die Ohren geschmissen?! Und das obwohl der Schrank zum Bersten gefüllt ist....
Den Satz habe ich mal zum Anlass genommen und den Kleiderschrank meiner Motte aussortiert - alles was kleiner als Größe 116 war, wurde ausgemustert - und siehe da: Es war Platz für neue Klamotten. 

Da liegt es doch nahe, dass der vorhandene Platz im Schrank mit ein paar selbstgemachten Dingen wieder befüllt wird. Also nix wie los zum Stoff kaufen - Motte sucht aus, Mama kauft, Papa verdreht genervt die Augen :D Ich denke viele kennen dieses Szenario.. 

Zuhause angekommen gleich die neuen Stöffchen gewaschen und ab in den Keller Schnittmuster und Stoffe zuschneiden - die Liste war lang: ein paar Kleider, Pullis, T-Shirts, Hosen, Röcke und noch Mützen. Schnittmuster habe ich überwiegend von Mamahoch2 verwendet - darunter auch Autumn-Rockers. Ein herrlich wandelbarer Schnitt!!

Gut - das ist jetzt ca. 6 Wochen her... Die zugeschnittenen Teile lagen bis jetzt im Keller auf dem Tisch und warteten darauf, vernäht zu werden... 
Kennt Ihr das, wenn ihr Euch was vornehmt und dann die Lust daran verliert? So ging es mir hier auch. Ich konnte mich nicht aufraffen die Sachen zu nähen - bis heute!! 

Heute habe ich es endlich geschafft, zwei Pullis und ein Ballonkleid fertig zu nähen!! Und wisst ihr was - ich hatte wieder richtig Spaß daran (auch wenn das ein oder andere schief gelaufen war)!! 

Meine To-sew Liste wurde wieder etwas kürzer und Motte war glücklich über ihre neuen Pullis - die kann sie bei den aktuellen Temperaturen hier auch noch gut vertragen. Das Kleid sieht sie erst morgen. Ich bin gespannt wie es ihr gefallen wird... 

Jedenfalls, ich finde die Teile Zucker - aber seht selbst: 





Sonntag, 13. März 2016

Semmelkorb zu Ostern

Heute gibt's hier im Blog ein schnelles Ostergeschenk für die Kollegin meiner Mama...

Entstanden ist ein österlicher Semmelkorb, in neutralen Farben. Die Dame ist schon etwas älter, darum habe ich den Korb eher schlicht gehalten. Die Hasen sind ein Freebie von balba-stickdateien.
Das praktische an dem Korb: Er kann nach dem Benutzen einfach auseinander gefaltet werden und platzsparend verstaut werden. 

Eigentlich wollte ich die Ecken nach innen falten, aber Denken am Abend ist nicht mehr ganz so einfach ;) und schon waren die Kam Snaps falsch angebracht.... Was soll's - ich finde es so auch ganz witzig. Bin gespannt, was die neue Besitzerin dazu sagen wird. 

Der Semmel-Korb misst 40 x 40 cm, zusammengefaltet 20 x 20 cm. Genau richtig für 2 Personen. 


 

Sonntag, 14. Februar 2016

Geburtstagsgeschenk für kleine Mädels

Hallo Ihr Lieben,

am Wochenende war Mia zum Geburtstag ihrer Freundin eingeladen. Das kleine Mädel liebt Haarspangen und kann nie genug davon haben. Darum bekam sie selbstgemachte Haarspangen. Die Stickdateien dafür habe ich von MariLena-Stoffzaubereien. Ich finde die Motive einfach nur Zuckersüß und absolut passend für kleine Mädels...



Passend dazu sollte Mias Freundin einen Haarspangenhalter bekommen. Auch den habe ich komplett mit der Stickmaschine gestickt. Oben und unten ziert den Halter je ein Button aus den zauberhaften Stickdateien der Rock Queen. Dazwischen und als Aufhänger habe ich Webband verwendet. So kann das Geburtstagskind die Spangen nach dem Tragen prima aufbewahren und es ist sogar noch Platz für viele mehr! 
Auch Mia bekam einen Halter für ihre Haarspangen. Sie hat gleich alle ihre Haarspangen angesteckt - bin ja gespannt, wie lange es andauert, bis die Spangen wieder in der ganzen Wohnung herumliegen... 






Mia hatte sich so sehr auf den Geburtstag gefreut und dann - wie soll es anders sein - wurde sie genau an diesem Tag krank! Kann man nichts machen! Die Haarspangen warten nun geduldig bis Montag und dann kann sie Mia endlich ihrer Freundin im Kindergarten überreichen!