Samstag, 28. Juni 2014

Das etwas andere Lätzchen

Bei Elias Kommunion im Mai, entstand aus einem Spass herraus, die Idee für meinen Bruder ein Lätzchen zu nähen. Denn die Papierservietten erwiesen sich als äußerst untauglich für alle, die den Kinderschuhen etwachsen sind. 
Im Stress der Prüfungen ging die Idee allerdings wieder unter. 
Vorgestern dann kam mein Bruder auf mich zu und fragte, ob denn das Lätzchen schon fertig sei. Er bräuchte es für die Hochzeit seines Freundes, um die Braut zu ärgern. (Die Braut sieht das ganze etwas ernst. Da kann der Trauzeuge nicht mit Lätzchen da sitzen!)
Gesagt, getan. Ich hab dann mal eben "schnell" aus einem Handtuch - passend zur Farbe des Hemdes - und etwas Stoff ein "kleines" Lätzchen für "Große Leute" gebastelt. Mein Bruder wollte es zwar ursprünglich schwarz und mit EMP-Rockhand als Applikation, aber meine Interpretation hat ihm dann doch gefallen. Das Lätzchen musste gleich in die Tasche der Trauzeugin der Braut eingepackt werden, damit das ja nicht vergessen wird! Wie gerne würde ich das Gesicht des Brautpaares sehen, wenn das Lätzchen zum Einsatz kommt - bin gespannt auf die Erzählungen. 

So genug geschwafelt, hier das Lätzchen am lebenden Objekt:




Festlich genug für eine Hochzeit? 

Donnerstag, 19. Juni 2014

Erdbeerzeit ist Marmeladenzeit

Es gibt doch nichts besseres, als selbstgekochte Marmelade. Der Renner bei uns: Erdbeermarmelade!
Da liegt es doch nahe, wenn beim Discounter die Erdbeeren für 99 cent im Angebot sind, Kiloweise einzukaufen und gleich zu verarbeiten. 
Ja, ich hätte auch selbst aufs Feld gehen können und Erdbeere für Erdbeere pflücken können aber zum einen hätte das Kilo da über 2 € gekostet und zum anderen tun es die günstigen Erdbeeren zum Einkochen schon lange. So genug gerechtfertigt! 
Es standen also jetzt 6 Kilo Erdbeeren in der Küche und von Oma gab es gleich noch 1,5 Kg Rhabarber obendrauf. Kurzes Brainstorming mit den Fazit es gibt einen leckeren Rhabarberkuchen mit Streußel und Marmelade in fünf Variationen: 
Erdbeere pur
Erdbeere-Rotwein

Erdbeere-weiße Schokolade

Erdbeere-Kokos

Rhabarber pur

Dann ging es ans werkeln und das ist am Ende herausgekommen:

Rhabarberkuchen mit Vanillecreme und Streußel

Zutaten: 
Teig:
100 g Butter
80 g Zucker
1 Vanillezucker
2 Eier
75 g Schmand
180 g Mehl
1 TL Backpulver
Creme: 
1 Pck. Puddingpulver
40 g Zucker
375 ml Milch
125 g Schmand
Belag:
800 g Rhabarber, geschält und gewogen
Streußel: 
200 g Mehl
150 g Butter, kalt
100 g Zucker
1 Vanillezucker

Zubereitung
Den Rhabarber schälen, in kleine Stücke schneiden und zuckern. Etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Danach in einem Sieb gut abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit aus den Zutaten für den Teig einen Rührteig herstellen und in eine gefettete Springform (28 cm Durchmesser) füllen. Bei 180° im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten vorbacken. 
Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Zimt mit der Butter zu einer krümeligen Masse verkneten.
Den Pudding mit dem Zucker und der Milch kochen und unter ständigem Rühren etwas abkühlen lassen. Den Schmand unterrühren und auf dem Kuchenboden verteilen. Darüber die Rhabarberstücke verteilen und die Streusel darüber streuen. Den Kuchen bei 180° ca. 30 – 35 Minuten fertig backen lassen. 
In der Form auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Erdbeere-Kokos-Marmelade


Zutaten: 
800 g Erdbeeren, geputzt und püriert
165 ml Kokosmilch
1 Pck. Gelierzucker 1:2
Zubereitung: 
Alles in einen Topf geben, verrühren und nach Anweisung auf der Gelierzuckerpackung zubereiten 



Weiße Schoki - Erdbeermarmelade

Zutaten: 
1 Kg Erdbeeren, geputzt und püriert
100 g weiße Schokolade, gehackt
1 Pck. Gelierzucker 1:2
Zubereitung: 
Erdbeerpüree mit Gelierzucker vermischen und nach Packungsanweisung kochen. In der letzten Minute die gehackte Schokolade zugeben. 




Beschwipste Erdbeermarmelade

Zutaten:
800 g Erdbeeren, geputzt und geviertelt
200 ml trockener Rotwein
1 Pck. Gelierzucker 1:2
Zubereitung: 
Erdbeeren für 2 - 3 Stunden im Rotwein einlegen. Anschließend pürieren und mit Gelierzucker vermischen. Nach Packungsanweisung kochen. 



Rhabarber- / Erdbeermarmelade 



Zutaten:
ENTWEDER 800 g Rhabarber, geschält und gekocht
ODER 1 Kg Erdbeeren, geputzt und püriert
UND      1 Pck Gelierzucker
Zubereitung: 
Nach Packungsanweisung kochen






Die Kleinen Gläschen sind die Abschiedsgeschenke für die Erzieherinnen meiner Tochter. Mia gehört mittlerweile zu den großen Spatzen und muss dieses Jahr das Nest in der Villa Spatz verlassen und in Richtung Kindergarten steuern...
 

Dienstag, 17. Juni 2014

Es ist vollbracht...

Frei nach dem Motto: 
"Schaffa, schaffa, Blogle baua!" Hab ich es vollbracht - mein eigener Blog. 
Ganz schön kompliziert - aber ich hab's hinbekommen!! 

Die Idee dazu geistert mir ja schon lange im Kopf rum - nur die Zeit zur Verwirklichung war schlicht und einfach nicht vorhanden - das Lernen hatte Vorrang. Genau genommen sollte ich ja jetzt auch noch lernen - die letzte Prüfung steht in drei Wochen bevor. Aber so nebenbei kann ich ja an MEINEM Blog werkeln. 

Aufgrund meiner momentan kostbaren Zeit, werde ich erst einmal ein paar meiner älteren Werke präsentieren. Außerdem muss ich mich auch erst mal hier bei Blogger einarbeiten 
(Von wegen Blog in 3 Minuten - dass ich nicht lache!!) 

Damit der erste Post hier nicht ganz so leer aussieht, präsentiere ich euch mal die Tierchen, die dafür verantwortlich sind, dass ich seit März 2013 wieder regelmäßig an der Nähmaschine sitze: 

Darf ich vorstellen - HUHUs 
(wurden so von meiner Tochter getauft)


Mit den beiden hat alles angefangen... Ich liebe Eulen und musste unbedingt eine haben!! Zuerst kam die Kleine, die sofort von meiner Tochter adoptiert wurde. Also musst noch mal eine HUHU her - diesmal in Groß, weil die Mama braucht ja auch eine Mama-Eule! 


Nachdem jetzt Mama und Tochterkind eine haben, brauchte mein Sohn natürlich auch eine...


Diese war ein Geschenk, für eine liebe Praktikumskollegin zum Abschluss... 


Und gleich nochmal zwei HUHUs als Geschenk


Wie unschwer zu erkennen ist, ein Eheeulenpaar als Hochzeitsgeschenk. 

Es gibt noch so viel mehr Eulen, die ich bisher gemacht habe, aber mit diesen Vertretern hab ich nach Jahren wieder mit dem Nähen angefangen.