Samstag, 12. Dezember 2015

Adventsfenster

ACHTUNG: Viel Text ;) 

Eigentlich wollte ich ja längst Mias neue Jacke zeigen, aber das liebe Kind ist gerade so unfotogen da muss das Ganze noch etwas warten... 

Aber es gibt trotzdem etwas, das ich gerne zeigen möchte. 

Dieses Jahr gab es das erste mal bei uns im Dorf die Aktion "Adventsfenster". Für diejenigen, die nicht wissen, was es damit auf sich hat - ganz simpel:

Adventsfenster sind eine Art Adventskalender für ein ganzes Dorf. Jeden Tag gibt es ein Fenster im Dorf, dass gegen 18 Uhr beleuchtet wird und der Haushalt der gerade an der Reihe ist, dekoriert ein Fenster am Haus adventlich. Die Dorfbewohner - vor allem aber die Kinder - suchen jeden Abend nach dem neuen Fenster und dann gibt es meist Glühwein, Punsch und ein paar Leckereien. Sinn des Ganzen ist es, dass man sich in der hektischen Vorweihnachtszeit abends ein bisschen Zeit nimmt, sich mit anderen Dorfbewohnern trifft und einfach mal quatscht. Ihr seht als - eine nette Aktion. 

Daher gab es auch nicht viel zu überlegen, als ich gefragt wurde, ob ich nicht mitmachen wolle. Ausgesucht habe ich mir heute - also den 12.12.2015. Das Thema meines Fensters war auch schnell gefunden - Sterntaler sollte es werden. Ich liebe dieses Märchen der Gebrüder Grimm einfach! Zu Gute kam mir auch, dass ich diese Woche krank Zuhause war. So konnte ich das Fenster gut vorbereiten...

Wer mich auch nur ein bisschen kennt, weiß dass ich mich nicht mit einfach dekorieren zufrieden gebe. Also wurden die Sterne für's Fenster aus Transparentpapier gefaltet und zum Teil auch gestanzt... 70 Sterne und zwei schmerzende Finger später konnte das Ganze dann am Fenster angebracht werden. 
Die Beleuchtung darf auch nicht fehlen - das Fenster muss ja in der Nacht erkennbar sein. Gut...dann kaufen wir eben eine LED-Lichterkette. (Für gewöhnlich halte ich ja nichts von beleuchteten Fenstern - finde das kitschig - aber was muss, das muss.) Nach dem Anbringen der Lichterkette die Enttäuschung: Die LEDs leuchten viel zu schwach für das große Fenster!! Da muss was anderes her - LED-Leuchtbalken... BINGO!! So sah das schon ganz ordentlich aus!
FENSTER: check!!

Für's leibliche Wohl sollte auch gesorgt sein... Ich habe mich bewusst dagegen entschieden Bier anzubieten. Es sollte in den Advent passen... daher gab es lecker Feuerzangenbowle, weißen Glühwein, Kinderpunsch und zum Anstoßen ein Schnapserl ;) Ein paar Lebkuchen, Spekulatius und Salzbrezeln durften auch nicht fehlen.  
GETRÄNKE: check!!

So nun musste es draußen vor der Türe noch heimelig werden... Also nix wie los und noch ein bisschen Deko kaufen! Tonkugeln, Teelichter, Laternen, Dekobäumchen, Sterchen, Lagerfeuer.... Alles noch nett drapieren und...
DEKO: chek!! 

Punkt 18 Uhr haben wir unser Fenster beleuchtet und es hieß warten. Ich wusste bereits im Voraus, dass nicht sehr viele sich zu uns verirren würden. Dafür hatten wir aber mit den paar die da waren nette Gespräche und die Kids hatten auch jemand zum Spielen. Ich würde sagen, die Arbeit hat sich rentiert und wenn die Aktion nächstes Jahr wieder ist - ich bin dabei!! 

Ich gönne mir nun noch ein Gläschen meiner Feuerzangenbowle und ihr dürft Euch ein paar Fotos anschauen... 







Mittwoch, 11. November 2015

Sankt Martin, sankt Martin...

Wie doch die Zeit vergeht! Ehe man sich versieht ist schon November (zumindest kalendarisch. Die Temperaturen sprechen eher für Frühling bei bis zu 15 °C).  Für mich und die Kids gehört zum November St. Martin. Wir gehen gemeinsam auf Laternenumzüge, zum Martinsspiel, in den Gottesdienst und wir backen Martinsgänse. 

Für gewöhnlich darf Mia im Kindergarten Martinsgänse backen. Aber nicht so diese Jahr. Gerade ist sie ihre Bindehautentzündung los geworden und konnte wieder in den KiGa - und BÄÄM - da war sie wieder. Diagnose: virale Bindehautentzündung! Bitte Zuhause bleiben. Und das wo sie sich doch so auf Gänsebacken gefreut hatte. Was tut Frau Mama nicht alles für ihr Kind.... es wurde schnell ein Gänseausstecher besorgt und ein bisschen Quark und dann halt eben daheim gebacken - was sich die Motte gefreut hat! Sie hat sich ihren "Schürzl" umgeworfen und war mit vollem Einsatz dabei...

Die Martinsgänse haben wir aus einem einfachen Quark-Öl-Teig hergestellt. Der ist so schön simpel und geht auch ganz schnell. 


 Dann durfte die Motte kneten...


...ausstechen...



... aufs Blech damit und...


... dann ab in den Ofen!


Es ist ja wohl verständlich, dass sofort eine dem Geschmackstest unterzogen wurde. Mia hat sie nach intensiver Testphase zur Weiterverarbeitung frei gegeben ;)


Zu guter letzt - das was kleinen Mädels am meisten Spaß macht: Verzieren! Es gab ne große Auswahl an glitzer-bunt-kristallig-chrispy-Zuckerperlen und für die Augen haben wir einfach Rosinen auseinandergezupft. 

Ich gönne mir jetzt mit Mia und Elias eine Martinsgans und wünsche Euch noch einen schönen, sonnigen Martinstag :) 

Sonntag, 27. September 2015

Eine neue (Falten)Liebe für den Herbst

Wie die Zeit doch vergeht! Bis vor kurzem durften wir noch bei Temperaturen jenseits der 30°C in der Sonne braten und jetzt fallen die Blätter reihenweise von den Bäumen. Der Herbst hat Einzug gehalten. Die Sonne gönnt sich eine Pause und Wolken, Regenbogen und Wind sind ihre Vertreter. 

Ich muss ja zugeben, dass ich dem Sommer nicht wirklich was abgewinnen kann. Viel lieber sind mir Frühling und Herbst. Ich liebe den Geruch von nassem Laub; den Geruch von Regen; die kühle Brise, die jede Frisur zerstört ;) und vor allem die angenehmen Temperaturen! 

Als Kindergarten-Tante weiß man natürlich die Vorzüge der Natur in dieser Jahreszeit zu schätzen. Bastelmaterial in Hülle und Fülle und alles für um sonst. Mal ehrlich: Wer hat nicht als Kind Kastanientiere aus Zahnstochern und Kastanien gebastelt? Klar, dass ich da auch ab und zu mit Mann und Kinder losziehe um Kastanien zu sammeln.

Dabei darf eine große Tasche nicht fehlen, um die unzähligen braunen Nussfrüchtchen sicher nach Hause zu transportieren. Unsere Kastanien reisten in meiner neuen Faltenliebe. Eine tolle Beuteltasche nach dem Freebook von leni pepunkt, in der viele Kastanien Platz finden. Die Tasche ist recht schnell und einfach zu nähen. Das toll beschriebene Freebook lässt keine Fragen offen und ruck zuck genäht ist sie auch noch! 

Im allgemeinen habe ich die Tasche sehr schlicht gehalten. Außen schwarz mit ein wenig Webband, oben mit einem tollen Zierstich meiner neuen Nähmaschine (W6 N5000) und innen gewohnt kitschig mit Eulchen, Füchsen und Hasen. 
Im Inneren der Tasche habe ich ein kleines Innenfach für Handy, Stift und Kleinkram angebracht - ob das die ständige Sucherei abwenden wird, wird sich noch zeigen. Ein Karabiner für meine Schlüssel hat auch noch ein Plätzchen im inneren bekommen. So sollte ich es endlich mal schaffen, meine Schlüssel für die Arbeit immer bei mir zu haben! Die Tasche hat definitiv das Potential meine neue Lieblingstasche zu werden!










Sonntag, 30. August 2015

Ein Geschenk für Mama

Morgen steht der Geburtstag meiner Mama an und wie immer wünscht sie sich nix außer einem Käsekuchen. Der Wunsch sei mir Befehl, aber so ganz ohne Geschenk möchte ich dann auch nicht. 

Von den Kids bekommt die Oma jeweils eine selbstgeblasene Gartenkugel aus Glas, die die Lütten im Urlaub gemacht haben. 
Von mir bekommt sie zwei selbstgemachte Badebomben und passende Badeöle. Fehlte nur noch eine schöne Verpackung. Wer meinen Blog öfters mal verfolgt, weiß dass ich nicht der Freund von Gekauften bin und lieber selbst tätig werde. 

Nach kurzer Inspiration bei Google ist diese tolle "Geschenkblüte" entstanden:


Ihr wollt wissen wies geht? Hier kommt die Anleitung :)

Man braucht eine Schere \ Rollschneider, Kleber (ich bevorzuge die Kleberoller für Fotos), Lineal, Bleistift, Band, Lochzange oder Locher wenn vorhanden einen Kreisschneider und Tonkarton.


Schneidet den Tonkarton in ca. 20 x 3 cm große Streifen ( ich habe einfach die Breite des Kartons x 3 cm genommen). Aus jeder Farbe habe ich 7 Streifen geschnitten. Also insgesamt 21 Streifen. Außerdem benötigt ihr noch 2 Kreise mit dem Durchmesser von 10 cm.


Wenn Ihr das alles ausgeschnitten habt, klebt ihr die Streifen nach und nach auf einen der beiden Kreise. Wenn alle Streifen aufgeklebt sind, klebt ihr den 2. Kreis oben auf um die Klebestellen zu verdecken. Das sollte dann so aussehen:


Nun nehmt ihr Euch Locher oder Lochzange und knipst in jeden Streifen am Ende ein Loch rein. Dadurch zieht ihr dann das Band. Immer von unten nach oben. So können sich die einzelnen Streifen beim zusammenraffen schön über einander legen. 
Um zu verhindern dass das Band wieder raus rutscht habe ich einen Kordelstopper angebracht und das Band verknotet. Ihr könnt aber auch den Stopper weg lassen und nur einen Knoten machen.


Jetzt nur noch befüllen und verschenken :)

Sonntag, 26. Juli 2015

Karl Knopf

Bei Makerist gabs das tolle Ebook "Karl Knopf"für  kurze Zeit kostenlos zum downloaden. "Karl Knopf" ist eine locker sitzende Hose, an deren Vorderseite pfiffige Knopfleisten und Falten angebracht sind.

Toll finde ich, dass die Hose aus dehnbaren und nicht-dehnbaren Stoffen genäht werden kann. So kann sie aus leichten Stoffen für den Sommer und dicken Stoffen für den Winter genäht werden. Perfekt ist auch, dass "Karl Knopf" durch die langen Beinbündchen lange getragen werden kann... Quasi eine Hose, die mitwächst. 

Natürlich musste gleich mal ein Probestück genäht werden. Mia durfte sich wie immer die Stoffe aussuchen und entschied sich für die Kombination aus Baumwolle und Jersey-Bündchen. Die Knöpfchen mussten natürlich - ganz Girlie - mit Herzen und rosa sein. 

So sieht nun unsere Version des "Karl Knopf" oder wie Mia sagt "Karla Knopf" ;) 




Wir sind begeistert von der Bewegungsfreiheit von "Karl Knopf". Von diesem Ebook werden sicher noch ganz viele in Mias Schrank einziehen ! 

Sonntag, 19. Juli 2015

Planierraupe für kleine Bauarbeiter

Erinnert ihr euch noch an die Bagger-Torte für den 30. Geburtstag meines Bruders? 

Die fand so großen Anklang beim Sohn eines Freundes, dass mich mein Bruder bat, dem Kleinen zu seinem Geburtstag auch so einen Torte zu backen. Aber ich backe ungerne die gleiche Torte zweimal, daher musste eine neue Idee her. Dank Google bin ich auf ein Bild einer Torte in Form einer Planierraupe gestoßen. Die sollte es werden. 

Beim Teig habe ich mich für Schokoladenkuchen entschieden. Der geht bei Kinder immer. Diesen habe ich auf dem Blech gebacken um mir dann die endgültige Form herausschneiden zu können. Zusammengeklebt habe ich die einzelne Schichten mit selbstgemachter Erdbeermarmelade. Der "Anstrich" der Planierraupe bestand aus gelb eingefärbter Buttercreme. (Seit einem Desaster bei einer Hochzeitstorte stehe ich mit Fondant auf Kriegsfuß!)

Nachdem die Torte komplett bestrichen war, ging es ans verzieren. 
Für die Ketten der Planierraupe habe ich KitKat-Minis halbiert und auf die Buttercreme gesetzt. Die Seiten habe ich mit Schokolade bestrichen und mit Buttercreme den Antrieb der Ketten aufgespritzt. Die Fenster und der Kühlergrill sind mit Schokolade aufgespritzt. Auspuff, Zylinder und Kolben bestehen aus Amicelli und das Schild ist eine Tafel Schokolade. 

So sah die essbare Planierraupe dann fix und fertig aus: 






Mein Bruder erzählte mir, dass der Kuchen nicht nur beim Geburtstagskind gut ankam, sondern auch bei dessen Vater. Solches Feedback freut und motiviert mich zu weiteren Kreationen. DANKE!

Sonntag, 12. Juli 2015

Beschäftigung für lange Bahnfahrten

Am Wochenende gehts schnell mal eben in den Norden. Dort holen wir unser "neues" Auto ab, das wir liebenswerter Weise von meinem Schwiegervater bekommen. Da am Freitag sechs Stunden im Zug anstehen, musste schnell eine Beschäftigung für die Kinder her. 

Beide bekamen eine Malmappe, in der sie einen Block und verschiedene Stifte praktisch aufbewahrt mitnehmen können. Das Schnittmuster dazu habe ich selbst entworfen aus ein paar Rechtecken. Klar, dass jede der Malmappen nach den Wünschen der Kinder gestaltet werden musst. Elias wünschte sich einen Papagei und Mia eine Eule. Beides habe ich appliziert. 

Kaum waren die Mappen fertig, wurden sie auf Herz und Nieren getestet und für gut befunden. Mia wollte ihre Mappe nicht mal mehr für ein Foto hergeben, darum hier nur Elias Malmappe: 




Jetzt kann die Zugfahrt kommen ! 

Donnerstag, 9. Juli 2015

Candy-Tree

Endlich liegt die letzte Prüfung hinter mir und ich darf mich staatlich anerkannte Erzieherin schimpfen - auch wenn ich meine Urkunde erst Ende August bekomme. 

Ich weiß gar nicht, was ich mit all der freien Zeit anfangen soll, nach dem langen Lern- und Prüfungstress. Wie gut dass da das Sommerfest im Kindergarten meiner Tochter ansteht und ich im Elternbeirat bin. Am Sommerfest bekommen die Erzieherinnen und die Praktikantin immer ein kleines Geschenk - und ratet mal wer es machen durfte :) 

Jede sollte einen Candy-Tree bekommen. Ich liebe diese Dinger. Einfach in der Herstellung und doch chic anzuschauen.

Gleich mal ran ans Werk. Falls ihr das mal nachmachen wollt... ihr benötigt dafür: 
- Heißklebepistole
- Styroporkugel (es gehen auch andere Formen)
- Stab
- Blumentopf
- viele Süßigkeiten (man wird an der Kasse schon etwas doof angeschaut, wenn man so viel Süßkram kauft)
- Bänder
- Trockensteckschwamm oder Styropor
- etwas Sand
- verschiedene Bänder und
- Geschenkfolie


Los gehts... Ich habe für den Stiel einen Ast vom Walnussbaum benützt. Den habe ich angespitzt in die Styroporkugel gesteckt. Das hatte einen ganz guten Halt. Danach habe ich die Süßigkeiten wild durcheinander auf die Styroporkugel geklebt. Nachdem ich mit der Kugel fertig war, ging es an den Blumentopf. Da der Candy-Tree schon ein bisschen ein Gewicht aufweist, habe ich in den Blumentopf etwas Sand gegeben und für den Halt Trockensteckmasse. Da hinein habe ich den Candy-Tree gesteckt und den Stiel zusätzlich mit Heißkleber etwas fixiert. Dann konnte schon verpackt werden. Mit etwas Folie und Geschenkbändern habe ich den Süßigkeitenbaum eingepackt - fertig zum Verschenken am Samstag!

Hier das Ergebnis:

Um die hässliche Steckmasse etwas zu verstecken habe ich da auch noch ein paar Süßigkeiten versteckt. 

Zum Bäumchen bekommt jeder der drei Damen noch einen Gutschein vom örtlichen Bücherdealer. 

Nachdem ich ja jetzt wieder etwas mehr Zeit habe, habe ich mir vorgenommen, dass hier im Blog wieder etwas mehr Leben rein kommt. Wenigstens einmal in der Woche möchte ich es schaffen hier etwas zu bloggen. Als schaut gerne ab und zu mal rein! Bis zum nächsten Mal 

Sonntag, 17. Mai 2015

Eine neue Kindergartentasche und kleine Kleinigkeiten

Ich seh gerade, der letzte Post war vor fast vier Wochen - da wird es Zeit, dass sich hier mal wieder etwas tut. 
Meine praktische Prüfung und die Facharbeit liegen hinter mir und ich hab endlich wieder Zeit mich Adelheid zu widmen. 

Heute entstanden drei Prototypen. 
Prototypen? Ja genau! Wir haben in der Arbeit beschlossen, dass wir am Sommerfeste ein paar selbstgemachte Sachen anbieten möchten. Ratet mal, wer sie herstellen darf.... ICH!! JUHUUU!!

Jedenfalls muss das natürlich vorher einmal ausprobiert werden. Daher entstanden heute eine neue Kindergartentasche für Mia nach dem Freebook von Navlevs Welt. Die Eule und den Namen habe ich mit Bügelfolie aufgebüget - klappte echt gut. Wäre denkbar die Taschen für das Sommerfest zu personalisieren.... 










Außerdem habe ich mich an einem Haarspangenutensilo versucht. Das gieng erstaunlich schnell und einfach. Mia hat es natürlich gleich reichlich bestückt :)




Und zu guter Letzt entstand eine Pixi-Hülle. Diese war nicht meine erste. Ich habe schon einige davon genäht und bin immer wieder begeistert, wie schnell die gemacht sind. Natürlich hat sich Mia auch diese gleich geschnappt! (Das Haarspangenutensilo und die Pixie-Hülle sind beides Freebooks von Aprilkind. )



Sonntag, 19. April 2015

Sommer-Outfit Teil I

Nachdem mich meine Facharbeit gerade ziemlich einspannt, habe ich den Tag heute mal genutzt um den Kopf etwas frei zu bekommen. Und wo geht das besser als an der Nähmaschine ;) 

Entstanden sind heute zwei Sommer-Outfits für Mia bestehend aus Leggings, Ballonrock und Kopftuch. Genäht habe ich nach den Freebooks LittleLegLove und lil'Balloon von Nevada und  Prinzessin Aleyna von Leyona. Die nächsten drei Outfits liegen schon zugeschnitten bereit, weil Madamchen braucht ja nach eigener Aussage fünf Outfits :D

Wie gut dass die Sonne scheint, da können wir gleich mal auf Alltagstauglichkeit testen und ein paar Fotos schießen. Aber seht selbst...