Dienstag, 23. Dezember 2014

Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Türe, es ist der letze Schul- & Kindergarten-Tag und die Kinder freuen sich auf die Ferien und aufs Christkind. 

Natürlich musste ein Geschenk für Elias Lehrer und Mias Erzieherinnen her. Auch meine Mama bat mich  Nikolaussocken für Ihre Kollegen der Ganztagesklassen zu machen und  noch ein Geschenk für Oma, wenn ich schon dabei bin. 

Ihr seht die letzten Tage waren arbeitsreich und das ist dabei herausgekommen: 


Elfenstiefel für die Kollegen meiner Mama und Elias Klassenlehrer. Gefüllt mit 15 Minuten Weihnachten und für die Ganztagesleher mit Wünschen der Kinder der einzelnen Klassen.


Für Mias Erzieherinnen gab es einen Wichtel  und dazu die 15 Minuten Weihnachten in der Box nach dieser Anleitung. 


Oma bekommt dieses Jahr einen Leseknochen, der wohl eher als Nackenkissen verwendet werden wird. 


Für den Waffelstand des Kindergartens aufm Weihnachtsmarkt habe ich  Schürzen genäht. Leider habe ich vergessen Fotos zu machen. Aber ich werde es nachholen, sobald der Kindergarten wieder auf hat und umgehend posten. Die Schürzen kamen jedenfalls super an, was mich sehr für meine Arbeit entlohnt. Immerhin mache ich das alles ja nicht aus finanziellem Interesse :) 

Ich wünsche nun allen meinen Lesern frohe und besinnliche Weihnachten und verabschiede mich mit einem kleinen Weihnachtsgedicht in die Feiertage. Frohes Fest euch allen!!




Dienstag, 2. Dezember 2014

Franz und Franzi

So der Umzug ist beendet und die alte Wohnung ist Mängelfrei vom 
Vermieter abgenommen *Juhu*. 
Jetzt müssen nur noch nach und nach die vielen Kisten ausgepackt werden... (Bis Weihnachten sind wir damit hoffentlich endlich fertig ) 

Ich hab mich Vollpfosten doch glatt noch im Oktober beim Weihnachtswichteln einer Nähgruppe auf Facebook angemeldet ohne an den Umzug zu denken. Meine Wichtelpartnerin hatte mich dann netterweise ende letzter Woche nochmals daran erinnert, dass am 01.12. das Paket weggeschickt werden sollte. Ich hätte das sonst vollkommen vergessen... 

Entstanden sind - darf ich vorstellen - Franz und Franzi, Weihnachtswichtel aus Leidenschaft



Die beiden sind mit Reis gefüllt und können so als Türstopper verwendet werden. Mit der Zipfelmütze sind sie ca. 40 cm hoch. 

Ich habe dem Päckchen noch eine kleine Wichtelgeschichte, Schokolade und ein Kärtchen beigelegt. Hoffentlich gefallen die beiden meiner Wichtelpartnerin, ich mach jedenfalls gleich nochmal welche für Mias Erzieherinnen zu Weihnachten ;) 

Dienstag, 21. Oktober 2014

Juhu!!

Hallo ihr Lieben, 

ich wollte Euch gerne mal den Grund für meine lange Abstinenz hier auf dem Blog zeigen.... 

Wir sind momentan gleichzeitig am renovieren und umziehen. Da bleibt leider keine Zeit zum basteln, backen, nähen oder anderen Hobbies nachzugehen. 
Wir gehen morgens aus dem Haus und nach der Arbeit gehts zur Baustelle. Zu Hause sind wir nur noch zum schlafen.
Aber wir wissen ja, warum wir uns diesen Stress aufhalsen... MIETFREIES WOHNEN!!

 Küche
 Kinderzimmer
 Wohnzimmer
Esszimmer

Das was Ihr auf den Bildern seht ist nur eine Momentaufnahme von vor zwei Wochen. Inzwischen ist das Kinderzimmer, das Schlafzimmer und das Wohnzimmer weitestgehend fertig. Nur noch Kleinigkeiten fehlen. 
In der Hoffnung, dass wir in dieser Woche noch schaffen die Küche fertig zu machen, wollen wir eigentlich in der ersten Novemberwoche umgezogen sein. Schließlich will die alte Wohnung auch noch gestrichen werden :(

Ich muss ehrlich sagen, dass wir uns das alles wesentlich einfacher und weniger arbeitsintensiv vorgestellt haben. Aber in der neuen Wohnung ist es doch seeeehr viel Arbeit... 
Wohnung entrümpeln, Tapeten abkratzen, Böden rausreißen, Küche abbauen, streichen, Böden legen, Steckdosen vermehren, neue Heizkörper, Küche aufbauen und schlussendlich umziehen. 
Wir würden das alles alleine nie schaffen. Gott sei Dank unterstützten uns meine Eltern und Geschwister wo sie können. <3-lichen Dank dafür!!!!!!!! 

So, jetzt wisst Ihr, warum hier aufm Blog nichts voran geht :) Ich geh dann mal weiter Kisten packen...



Freitag, 26. September 2014

Kindergeburtstag

Elias feierte letzten Freitag seinen 10. Geburtstag nach. Es ist immer schwierig, wenn ein Kind in den Ferien Geburtstag hat. Die meisten sind da bekanntlich im Urlaub. Darum haben wir gesagt, er feiert nach, wenn die Schule wieder angefangen hat. 

Letzte Woche Freitag war es dann soweit. Das Wetter hat toll mitgespielt und wir waren den ganzen Nachmittag draußen. Es gab leckere Donuts und abends selbstgemachte Pizza, die die Kinder nach Belieben belegen durften. Essentechnisch war es eine Punktlandung. 

Ich hab mir im Vorfeld Gedanken gemacht, was wir denn mit den Partygästen machen könnten. Ich finde es relativ schwierig für die Altersgruppe 9 - 10 Jahre etwas passendes zu finden. Noch dazu war es keine reine Jungsparty, sondern ein Mädchen war auch eingeladen. Bei Facebook habe ich kürzlich einen Post gesehen, wo die Erstellerin zusammen mit ihrem Sohn selbst T-Shirts bedruckt hat. Mich kann man ja für sowas immer haben - aber ist das auch was für die Kids? Elias war von der Idee begeistert. Es sollten also selbstbedruckte T-Shirts werden...

Die Farben gab es gerade bei Tchibo - 6 Sprühflaschen in rot, gelb, blau, schwarz, lila und glitzer incl. 4 Schablonen. Dazu habe ich bei Buttinette noch weitere "coolere" Schablonen besorgt (Totenkopf, Schmetterling und Eule). Fehlen nur noch die weißen T-Shirts. Und genau Da hatten wir das Problem! Ich wollte keine Unmenge an Geld für ein T-Shirt ausgeben, für den Fall, dass es nicht klappt. 
Also auf zu KiK - haben keine weißen T-Shirts. 
Takko - haben keine weißen T-Shirts. 
Anderer KiK - haben auch keine weißen T-Shirts ...

 Aaaaaaaahhh das kann doch nicht sein. Es gibt Uni-Shirts in allen erdenklichen Farben aber weiß?! Warum kein weiß!?
Es musste schnell eine Lösung her... ich hab dann im Internet gesucht und habe einen Anbieter gefunden, der relativ günstige Shirts im Angebot hat. Habe dann kurzfristig (Mittwoch) bestellt in der Hoffnung die Lieferung kommt noch pünktlich. Laut Zustellungsbenachrichtigung der DHL sollte das Päckchen Freitag zwischen 12 und 15 Uhr kommen... wäre auch noch o.k. gewesen da die Party erst um 15 Uhr anfangen sollte. 
Gut dass ich dieser Benachrichtigung nicht ganz geglaubt hab... ich hab nämlich zuvor noch schnell bei Buttinette Baumwollbeutel geholt falls das Päckchen nicht ankommen sollte. Die Shirts kamen Freitag an ... Nachmittag ... kurz nach 16 Uhr -.-

Während die Jungs Fußball spielten, hab ich (zusammen mit meiner Schwester als Hilfe) mit der Freundin von Elias die Stofffarben ausprobiert. Ich hätte ja nie gedacht dass das Ganze sooo aufwändig wird. Leider sind auch die ersten Werke nicht ganz so gelungen. 
Als die Shirts endlich da waren konnten sich auch die Jungs dafür begeistern und waren mit vollem Eifer dabei. Leider kam Elias etwas zu kurz. Wir wollten zuerst mit den Gästen die Shirts und Taschen fertig machen bevor sie abgeholt wurden und da das ganze nicht so einfach war mit abdecken, abkleben, sprühen, rakeln usw. usw. hat das echt massig Zeit in Anspruch genommen. Elias hat aber gut verstanden, dass die anderen zuerst dran waren und dass wir das dann noch nachholen. Mit Hetzerei wäre das sowieso nichts geworden!
Auch Mia durfte ein Shirt und eine Tasche machen als die Jungs fertig waren und sie konnte gar nicht genug von dem Glitzer bekommen. Das Shirt sieht in der Sonne aus wie eine Christbaumkugel :D

Jetzt aber genug gefaselt... hier die Ergebnisse der Kids 



Oben: Shirt und Beutel von Elias Freundin
Unten: Shirt und Beutel von Mia


Die Shirts der Jungs - natürlich mit Totenkopf 

Das sind jetzt nur die Meisterstücke - d.h. die schönsten Teile der Kids. 
Wie stolz sie auf sich waren!!!

Die Farbe musste gut durchtrocknen und wurde dann nur noch gut gebügelt. So sind die Farben auf dem Stoff fixiert und können bei 40°C gewaschen werden. 
Sobald wir Elias Shirt und Tasche gemachten haben, werd ich sie natürlich auch hier zeigen. 

Entgegen meiner Erwartung kam die Aktion bei den Kids ganz gut an. Ich bin ja kein Freund dieser Süßigkeiten-Give-aways. Da finde ich so eine bleibende Erinnerung viel schöner. Nicht zu vergessen ist, dass die Kinder die Aktion mit einem Erfolgserlebnis und mit der Gewissheit "Das hab ICH gemacht" nach Hause gegangen sind. 

Auch wenn es ziemlich aufwändig war es hat sich gelohnt. 

Sonntag, 14. September 2014

Es wird Herbst

Ich kann es ja noch nicht ganz glauben... es ist Mitte September und teilweise schon recht kalt draußen. Wo ist nur der schöne Altweiber-Sommer geblieben? Erstaunlich, wie sich das Wetter über die Jahre verändert hat.... 
Nachdem es jetzt immer kälter wird, muss die Garderobe von Mia aufgestockt werden.
Ich plane ja schon lange eine schön kuschelige Fleecejacke für die Übergangszeit zu nähen, aber mit den vielen Geburtstagen und dem Arbeitsbeginn hat sich noch keine Gelegenheit ergeben. Heute hab ich mir dann die Zeit genommen und entstanden ist eine Hasiii-Jacke aus lila und rosa Fleece nach dem Ebook Wildlife von Trollis Nadelwald.
Die Jacke war wirklich einfach zu nähen und wäre eigentlich auch relativ schnell genäht, wenn man dazwischen nicht zwei Gassi-geh-Pausen eingelegt hätte. 
Die Entscheidung fürs Hasiii war dagegen gar nicht sooo einfach. Das Ebook enthält nämlich eine Anleitung für 5 verschiedene Tiere (Drache, Hase, Katze, Waschbär und Fuchs). Mia musste lange überlegen, was sie haben möchte und schlussendlich fiel die Wahl aufs Hasiii. Natürlich musste die Jacke in lila und rosa sein - Fräuleins absolute Lieblingsfarben. 
Hach - ich find die Jacke so süß... würde es das Ebook in meiner Größe geben, ich würd mir glatt auch eine nähen... 


Nachdem unsere Herbstmütze vom letzten Jahr nicht mehr passt und die neue Wintermütze noch zu warm ist, musste auch noch schnell eine neue Herbstmütze her. Das Design passt zwar nicht zur neuen Hasiii-Jacke aber Mia wollte es so. 
Kinder die wie Erwachsene angezogen sind finde ich richtig furchtbar. Ich bin der Meinung, dass Kinder ruhig mal bunt angezogen sein dürfen... aus diesem Grund darf sich Mia immer selbst aussuchen welche Stoffe sie haben möchte... bis jetzt hat es immer ganz gut gepasst. Mia hat sich den Froschkönig ausgesucht und dazu roten Jersey fürs Bündchen. Ach und der Marienkäferknopf durfte auch nicht fehlen.
Entstanden ist eine Schirmbeanie "Ines" von Mopseltrine. Das Beste daran - es ist ein Freebook :)
Was soll ich groß dazu sagen... die Beanie ist zackig genäht - gerade mal 30 Minuten hab ich dafür gebraucht. Sie fällt noch ein bisschen groß aus (Mia hat einen Kopfumfang von 51 cm und ich hab sie in Gr. 52 genäht). Diese Schirmbeanie werd ich sicher öfter nähen... vielleicht braucht Elias ja auch noch eine, oder zwei, oder drei :) 


In nächster Zeit wird es hier wohl erst mal etwas ruhiger werden. Die Projekte stapeln sich, aber ich komm leider kaum zum nähen. Die Arbeit nimmt mich in Beschlag, unsere 2 neuen Hunde wollen noch viel Aufmerksamkeit, Umzug steht an und natürlich wollen meine 2 Kids auch noch was von Mama haben. 
Ich hab noch ein paar alte Projekte, die ich Euch zeigen möchte. Vielleicht schaffe ich es, diese nach und nach zu posten. 
In diesem Sinne - bis bald mal wieder :) 

Donnerstag, 11. September 2014

Taschen über Taschen

Schwiegermutter war zu Besuch und hatte im Voraus angefragt, ob ich ihr denn nicht auch eine SchnabelinaBag machen würde. Ich kann ja zu nix "NEIN" sagen und hab das natürlich in Angriff genommen. Obwohl die Zeit gerade echt knapp bemessen ist. 
Seit dem ersten September leiste ich mein Berufspraktikum in der Krippe ab, was einerseits auch echt super viel Spaß macht, auf der anderen Seite aber richtig anstrengend ist. Dazu dann noch zwei eigene Kinder, die bespaßt werden wollen, Haushalt und nicht zu vergessen der Mount Wäscherest im Badezimmer. 
Aber was solls! Ich kann ja beim nähen echt gut abschalten, darum habe ich ab und an Abends die Nähmaschine genötigt und mal eben "schnell" die Tasche für meine Schwiegermutter genäht. Dabei musste ich feststellen, dass das Nähen am Abend um einiges mehr Aufmerksamkeit fordert, als sonst... wie oft ich irgendwas aufgetrennt habe, über Teile genäht habe, die nicht dazu gehörten und andere Missgeschicke kann ich nicht mehr zählen. Der ein oder andere Aufreger war da inklusive!
Schwiegermutter hatte sich die Stoffe für außen ausgesucht. Der Maus-Stoff innen ist auf meinen Mist gewachsen, da meine Schwiema auf Mäuse steht hat der dann auch ganz gut gepasst.


Vor längerer Zeit ist diese kleine Tasche für meine Schwester entstanden. Sie fragte mich immer wieder, ob ich ihr nicht eine Tasche nähen kann, in der nur ihr Handy und Geldbeutel platz finden müssen. Wir haben dann gemeinsam nach einem kostenlosen Schnittmuster gesucht und haben schließlich die kleine Kindergarten-Tasche von Navlevdesign für gut und geeignet befunden. 
Die Tasche ist wirklich super einfach zu nähen und ist auch ganz schnell gemacht. Statt dem Klettverschluss hab ich an der Klappe einen Magnetknopf angebracht. 
Bei den Stoffen durfte sich Schwersterherz in meiner Stoffkiste austoben. Auch wenn es aussieht, als ob sich da ein jüngeres Kind eine Tasche gewünscht hat - 
meine Schwester ist 15 :) 
Das Täschchen wurde auch gleich ausgiebig auf Herz und Nieren getestet. Sie war der treue Begleiter im MoviePark und hat diesen Test mit Bravur bestanden!



Die letzte Tasche, die ich Euch noch zeigen möchte ist ebenfalls ein Freebook. 
Eine liebe Bekannte hatte mir für meine Ausbildung Fachbücher ausgeliehen.
 Auch Mia hatte von ihr Bücher geschenkt bekommen - u.a. Lauras Stern (Mias Lieblingsgeschichten). 
Die Bücher wollten nach meiner Ausbildung zurückgegeben werden und fürs Ausleihen sollte ein kleines Dankeschön her. Da ich weiß, dass die liebe Beate der Meinung ist, dass Frau ja nie genug Handtaschen haben kann(der Meinung bin ich übrigens auch) dachte ich, dass sie sich über eine neue Tasche freuen könnte. 
Die Wahl fiel schnell auf die Atomium. Die Tasche hat eine ideale Größe egal ob man zum Einkaufen in den nächsten Supermarkt geht, oder ob man abends mal weggehen möchte. Geldbeutel, Handy, Schlüssel und was Frau noch so braucht findet problemlos darin Platz. 
Ich habe mich für silbergraue Microfaser als Oberstoff entschieden. Der "dreckelt" nicht so stark und ist leicht zu reinigen. 
Die Blume hab ich nach der Anleitung von Edeltraud mit Punkten aus Jersey-Resten gemacht. 
Wir haben uns dann bei Ikea zum frühstücken und ratschen getroffen und Mia hat die Tasche ganz stolz überreicht :) 



Sonntag, 31. August 2014

Geburtstag Nr. 4

Der August geht zu Ende und wir feiern:
Nicht das der August rum ist, sondern den nächsten Geburtstag. 

Meine Mama hatte heute Geburtstag. Das Geschenk hatte ich ja schon lange fertig. Mama wünschte sich eine neue Tasche, um genau zu sein, eine SchnabelinaBag. Sie hatte meine damals ganz genau inspiziert und ist der Meinung gewesen, dass die doch recht geräumig ist, mit vielen Einzelfächern und hat mir dann durch die Blume mitgeteilt, dass Ihr so eine Tasche auch gefallen würde. 



Dazu gabs einen Mareini. Genauso wie bei der Tasche, hat sie nach der Inspektion meiner Mareini erwähnt, dass der Geldbeutel ja so viele Kartenfächer hat und so schön geräumig ist.. so einen würde Sie schon lange suchen...Das liebe Töchterchen hat den Wink verstanden, und für Mama noch eine Mareini genäht. 



Was darf zu einem Geburtstag nicht fehlen? Richtig - ein Kärtchen. Ich hätte die Karte fast vergessen... da musste eine schnelle Idee her. Nur gut, dass Frau viiiieeeel Papier und Bastelmaterial im Fundus hat. So ist diese Karte entstanden. Innen hat Mia dann noch Oma gemalt... ich finde sie hat die Oma echt gut getroffen ;) 



Und als ob das dann nicht genug war, hat Mama mich dann noch gefragt, ob ich ihr nicht einen Kuchen backen würde, im Gegenzug sind wir dafür zum Essen eingeladen. Gutes Geschäft finde ich... Mama wünschte sich eine klassische Schwarzwälder, da aber Papa diese aufgrund eines "Kindheitstraumas" nicht unbedingt mag, gab es zusätzlich Tiramisu-Schnitten und für Mia und meinen kleinen Bruder gab es Bananenkuchen 


Mittwoch folgt jetzt noch Elias Geburtstag und ich weis noch nicht welchen Kuchen ich machen soll - aber mir wird schon was einfallen. 
Wenn der Tag dann geschafft ist, dann reicht es erst mal mit Geburtstag und feiern. Sowas kann ganz schön anstrengend sein sag ich euch... 

Dienstag, 26. August 2014

Apfelstrudel "Alt-Wiener Art"

Wenn ich mir das Wetter draußen so anschaue, frage ich mich, ob ich vergessen habe den Kalender umzublättern? Es ist kalt, nass und so richtig herbstlich, mitten im August, wo wir doch alle lieber bei sonnigen 25°C aufwärts am See liegen würden, oder?. Aber gut, das Wetter kann man ja leider nicht ändern :(. Ein positives hat das Ganze ja: Jetzt kann man - ohne vom Ansehen schon ins Schwitzen zu kommen - sich wieder an die warmen Leckereien wagen. 
Bei meinen Eltern fallen kleine, rote, süße, leckere Äpfelchen reihenweise vom Baum. Es gibt  unzählige Möglichkeiten um Äpfel zu verarbeiten: Apfelkuchen, Apfelküchle, Apfelmuß, Apfelnudeln, usw usw. 
Aber meine liebste Apfelverwertung ist der Apfelstrudel - yummie!!
 Mein Rezept dafür stammt von Chefkoch.de
Ich liebe den Geschmack von Äpfeln in Kombination mit angerösteten Semmelbröseln und in Rum getränkten Rosinen. Wenn ich nur dran denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. (Sogar meine Mama ist von Ihrem Rezept auf dieses umgestiegen ^^).  
Ich könnte jetzt behaupten, dass ich natürlich auch den Teig selber mache. Immerhin habe ich es als gelernte Hauswirtschafterin ja von der Pike auf gelernt, aaaaaber ich nehme den Teig aus dem Kühlregal. Der Teig ist preiswert, schmeckt wie ein selbstgemachter und ist außerdem zeitsparend! Ja, da steh ich zu! 
Gestern gab es dann mal wieder Apfelstrudel. Nicht als Nachtisch, sondern als Hauptgang mit selbstgemachter Vanillesoße. Im Vorraus gab es eine leckere saure Bohnensuppe (ich behaupte mal, eine schwäbische Spezialität) mit Bohnen aus Mamas Garten. Das Rezept dazu kann ich Euch hier nicht verraten, weil die immer Mama kochen muss, damit die Suppe schmeckt ;) 


 (Ich wollte eigentlich noch ein Foto machen, wie er angeschnitten aussah, aber das hab ich wohl doch vergessen...)

Donnerstag, 21. August 2014

... und Tschüss oder warum der Movie-Park uns nicht mehr sehen wird!

Es wurde mal Zeit für eine kleine Auszeit. Die Kinder haben Ferien und mein Mann hat Urlaub, was liegt da näher als weg zu fahren?!
Pünktlich zu meinem Geburtstag am vergangenen Sonntag haben wir beschlossen, zusammen mit meiner Mama und meiner Schwester, in den Movie-Park nach 
Bottrop zu fahren. 
Also..alles gepackt und los gings!! Trotz der Entfernung von gut 560 Kilometer wären viel zu früh am Hotel gewesen. Kurzerhand haben wir beschlossen, einen kleinen Umweg einzulegen und sind über diverse Landstraßen - oder eher gesagt: geteerte Feldwege - zur Loreley. Elias hatte auf ein bisschen Kultur leider überhaupt keine Lust und war bockig, aber dem Rest hat der kleine Abstecher ganz gut gefallen. Mia fand die vielen Schiffe ganz faszinierend. 




Danach sind wir am Rhein entlang - an diversen Ruinen und Schlössern vorbei - bis Koblenz und von da ab wieder Richtung Düsseldorf-Mettmann zum Hotel. 



Am Abend ging es dann noch lecker Essen und nachdem die Kinder im Bett waren noch an die Hotelbar zum Cocktail schlürfen - yummie!!

Am 2. Tag stand Movie-Park aufm Plan. 
Nach einem üppigen Frühstück am Buffet brachen wir auf zum Park. 
Dort angekommen haben wir uns in 2 Gruppen aufgeteilt - Adrenalin-Junkies und
Kleinkind-Animation. Unsere Adrenalin-Junkies hatten Ihren Spaß an den Achterbahnen. Aber Mia mit ihren 3 Jahren konnte im Park nur 6 Fahrgeschäfte fahren. Die meisten Fahrgeschäfte für kleine Kinder sind erst ab einer Mindestgröße von 105cm (wobei ich manchmal echt nicht verstehe warum - die gleichen Fahrgeschäfte auf dem Rummel darf sie alleine fahren...) egal. Das einzige was mir super gefallen hatte, war die Stunt-Show. Die war wirklich klasse. Man wusste garnicht, wo man denn zuerst hinschauen soll, in jeder Ecke passierte etwas! Einfach super!!  











Aber ich muss jetzt mal ehrlich sagen: Der Movie-Park ist meiner Meinung nach ein netter Park für Kinder von 5 - 12 Jahren der es mit der Sauberkeit nicht ganz so wichtig meint (Toiletten - bäääähhh!!), für mich eine Reise von 560 Kilometer definitiv nicht wert. Tag 1 im Movie-Park war also zu 50 % ein Erfolg, obwohl das Wetter wahrlich nicht unser Freund war, da es immer wieder mal geregnet hatte. 
Wir wollten anschließend eigentlich noch schnell was essen gehen, hatten uns ein American Diner in Essen ausgesucht. Dort angekommen wurden wir angeschaut wie Aussätzige, nur weil wir 6 Personen waren ohne Reservierung. Demnach haben wir auch keinen Tisch bekommen und sind hungrig weitergezogen. In Mettmann sind wir dann - wieder unangemeldet - zum Postillion. Eine nette kleine Gaststätte mit deutsch-spanischer Küche. Die Nachfrage, ob für 6 Personen ein Tisch frei wäre, wurde freundliche bejaht und wir haben uns dann dort niedergelassen. Was bin ich froh, dass wir keinen Platz in dem Diner bekommen haben. Wir bekamen gut bürgerliches Essen zu normalen Preisen bei großen Portionen, die nur schwer zu schaffen waren. Die Chefin der Gaststätte war sehr aufmerksam und wirklich überaus gastfreundlich. Eins ist klar, kommen wir je wieder nach Mettmann oder in die Gegend, werden wir dort wieder essen gehen!! 
Danach ging es wieder ins Hotel. 

Am nächsten Tag stand wieder der Movie-Park auf dem Plan und die Heimreise. In der früh schnell alles gepackt, zum Frühstück und dann: strömender Regen!! Was tun? Zum Movie-Park oder lieber Alternative suchen?? Wir sind dann doch Richtung Park und sieh da, es hatte aufgehört zu regnen. Unsere Adrenalin-Junkies sind sofort zu den Achterbahnen und Mia, Oma und ich sind direkt auf ins Nickland. Ein tolles Timing! Gerade kamen Spongebob und Patrick raus für ein paar Fotos. 



Mia war leider zu schüchtern um sich dazu zu stellen, aber warum aus dem Wagen steigen, wenn Patrick auch herkommen kann?? 
Danach einmal Autoscooter fahren und Führerschein machen (war eigentlich erst ab 4 Jahren - hihi) und dann wurde der Himmel schon wieder schwarz. 


Wir haben uns mit den anderen getroffen und wollten dann eigentlich in das Movie-Museum, mussten aber leider feststellen, dass dieses zur Zeit nur für Veranstaltungen geöffnet wird. Weils angefangen hatte zu regnen, haben wir uns vor die Van-Helsing-Factory geflüchtet, haben an dem Tisch unser Mittagslager aufgeschlagen und erst mal zu Mittag gegessen. Anschließend hatte keiner mehr Lust auf Movie-Park und wir haben 
beschlossen in Richtung Heimat aufzubrechen.

 Auf dem Heimweg war es ganz gut, dass wir nicht auf das Navi vertraut haben und weiter auf der A3 geblieben sind. Bei Offenbach wurde direkt bei der Autobahn eine Fliegerbombe gefunden, woraufhin die Autobahn komplett gesperrt werden musste. Im nachhinein habe ich gelesen, dass sich auf der A3 20 km Stau sich gebildet hatten. Glück gehabt!!! Zu Hause angekommen schien die Sonne - typisch blau-weißer Himmel über Bayern!

Fazit: Die 3 Tage waren eigentlich ganz in Ordnung allerdings ist der Movie-Park für uns keine Reise mehr wert. Wenn wir wieder in das Straßen-Chaos Ruhrgebiet fahren, dann wegen anderen Sehenswürdikeiten.

Donnerstag, 14. August 2014

10 Minuten Leggings 2.0

Heut zeig ich euch mal meinen aktuellen Lieblings-Schnitt für Mia. 
Es handelt sich um die 10 Minuten Leggings 2.0 von Mopseltrine. 
Dieser Schnitt ist einfach und schnell genäht, sodass man problemlos in die Serienproduktion gehen kann. Und das allerbeste - es ist ein Freebook!! 

Ich hasse ja das Zuschneiden wie die Pest, vor allem bei Jersey. Irgendwie will der immer nicht so, wie ich das gerne hätte. 
Hier hat man nur ein Schnittteil - das heißt wenig ärgern und schnell fertig werden :) 
Die Anleitung ist toll geschrieben und für Anfänger geeignet. 
Ich habe übrigens nach dieser Anleitung zum ersten mal Bündchen verarbeitet (ich nehme immer Jersey als Bündchen) und es ist auf Anhieb gelungen. 

Genug der vielen Worte, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte:


Viskose-Jersey


Stretch-Jeans (unbedingt wie in der Anleitung beschrieben, verbreitern!!)


Baumwoll-Jersey (oops Hintergrund bei der Collage vergessen - kann ja mal vorkommen ;D)

Mia trägt aktuell Größe 104, ich hab die 110 genäht. Allerdings hab ich nach der ersten Leggings festgestellt, dass das Ganze mit Bündchen an den Beinen zu lang ist. Also wurden die anderen beiden Leggings ohne Beinbündchen genäht, dafür normal gesäumt. So ist die Büx genau passen. 

Dienstag, 12. August 2014

Der Abschied naht

Morgen ist es soweit: Mia hat ihren letzten Tag in der Krippe. Es heißt also Abschied nehmen.
So ein Abschied hat leider immer etwas trauriges, immerhin war Mia fast 2 Jahre in der Villa Spatz. Es gab keinen Tag, an dem sie nicht hingehen wollte. Das lag mit unter auch an dem super tollen Team!! 
Die Erzieherinnen haben sich klasse um die Kinder gekümmert, haben viele Ausflüge gemacht, gemeinsam die Natur erkundet, die Kinder uneingeschränkt entdecken lassen, usw...
Da wir richtig zufrieden waren mit der Arbeit und der Einstellung des Teams, habe ich mir überlegt, jedem zum Abschied eine Kleinigkeit zu schenken 
(Trotz gemeinsamem Geschenk der "Großen Spatzen") 
Jede im Team (9 Erzieherinnen) bekommt von Mia einen Semmelkorb gefüllt mit Selbstgemachtem und einer Karte überreicht. 


Den Semmelkorb habe ich nach dieser Videoanleitung genäht. Verwendet habe ich Wachstuch, Baumwollstoff und Vlieseline H 640 als Futter. Ich habe im Gegensatz zur Anleitung, die Vlieseline genau so groß zugeschnitten wie den Baumwollstoff und auch gleich aufgebügelt. Außerdem habe ich nach dem Wenden nur den Rand füßchenbreit abgesteppt. Die Falze habe ich nicht mehr gemacht, finde es geht auch ohne.
Was ich so praktisch an dem Körbchen finde ist, dass man es, wenn es gerade nicht benötigt wird, platzsparend verstauen kann.

Zum Semmelkorb gibt es dann noch selbstgemachte Marmelade, von der ich hier schon berichtet habe. 
Außerdem lege ich - passend zum Sommer - unsere Grillsoßenfavouriten hinein: Süß-sauerBBQ- und Cola BBQ Soße (Alle Rezepte von Chefkoch.de). Leider hatte ich von den beiden BBQ-Soßen nicht genug, dass jeder beide Sorten bekommt. Daher habe ich einige Körbchen mit der einen und einige mit der anderen BBQ-Soße bestückt. 


Und dann gibt es noch ein Karte: 


In der Krippe gibt es 2 Gruppe - die lila und die orangen Spatzen. Mia war ein oranger Spatz. In Anlehnung daran, fliegt der Orange Spatz weg ;). Innen steht folgender Spruch: 

Tagaus, tagein 
durfte ich immer bei Euch sein. 
Mal war ich traurig, meistens froh, 
bei uns Kindern ist das einfach so. 
Weiter muss ich meinen Weg nun gehen, 
doch ich hoffe, wir werden uns mal wieder sehen. 
Auch meinen Eltern danken für diesen tollen Platz, 
es war so schön - hier bei Euch - in der Villa Spatz!! 

Den Spruch habe ich im Internet gefunden und etwas auf uns angepasst. Ich finde der passt ganz gut. 

Ich hoffe, dass morgen alle Augen trocken bleiben. Wenn einer damit anfängt, mach ich ungewollt aus Solidarität meist gleich mit.

Samstag, 9. August 2014

Geburtstagsmarathon Teil 2

Weiter gehts mit den Geburtstagen.
 Heute hat mein Mann Sebastian Geburtstag - 28 Jahre zählt die Uhr. 
Was soll man sich schon groß schenken? 
Elias hat für seinen Papa eine Box gebastelt mit einem gemalten Bild, ich hab die fünfte Staffel der Mysteryserie "Supernatural" besorgt (und die sechste für mich gleich mit... ich liebe diese Serie, vor allem die Winchester Jungs... oops, ich schweife ab ;) ) und Mia hat ein Liedchen gesungen. 
Zum Geburtstag gehört natürlich auch ein Kuchen. Da mein Mann ein bekennender Simpsonsfan ist, lag es nahe, dass der Geburtstagskuchen auch mit Homer sein muss.


Innen versteckt sich ein Rotweinkuchen nach diesem Rezept, darüber dünn Himbeermarmelade, damit das Marzipan hält und dann den Schoko-Homer oben auf. Den Aufleger habe ich nach der Anleitung von Sandis süße Welt gemacht. 


Und Elias hat für Papa Oreo - Brownies gebacken 
(Er wollte unbedingt diese eine Backmischung haben...) 



Auch eine ganz liebe Freundin feiert heute ihren Geburtstag. Für sie habe ich einen warmen Loop aus Jersey und Fleece und ein sommerliches Dreiecktuch nach der Anleitung von Feines Stöffchen genäht. Ich hoffe sie gefallen ihr... 


In diesem Sinne noch einmal alles Gute zum Geburtstag Euch beiden!!