Der August ist bei uns eine Geburtstagshochburg. Allein in der engen Familie liegen 5 Geburtstage an.
Den Anfang macht mein Papa. Er hatte gestern Geburtstag. Wie immer das leidige Thema, was soll man schenken. (Naja, eigentlich sollten wir Ihm nix schenken, aber ich mach es trotzdem) Die engere Wahl fiel dann auf einen "Fresskorb" - kann man ja eigentlich immer brauchen. Also los zum Metzger, ein paar Wurstspezialitäten besorgen, dann noch was zum nachspülen und ein paar Bonbons.
Damit das ganze dann nett verpackt ist, habe ich eine Nektarinen-Kiste nach dem Freebi von Stoffwechsel etwas verschönert. Das Ergebnis sah dann so aus:
Zusätzlich habe ich Papas Lieblingskuchen gebacken - Käsesahnetorte! Nur statt Mürbteig habe ich einen Bisquitteig von drei Eiern gemacht. Den Mürbteig mögen wir bei der Torte nicht...
Das Rezept habe ich aus dem uralten Backbuch "Bachvergnügen wie noch nie" (Gräfe & Unzer) von meiner Mama. Falls ihr das nachbacken möchtet, hier das Rezept:
Zutaten Mürbteig:
200 g Mehl
120 g Zucker
70 g Butter
1 Ei
Salz
abgeriebene Schale 1/2 Zitrone
(Alternativ) Bisquitteig:
4 Eier
100 g Zucker
1 Vanillezucker
100 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
Zutaten Creme:
250 ml Milch
200 g Zucker
abgeriebene Schale von einer Zitrone
4 Eigelb
8 Blatt Gelatine
500 ml Sahne
500 g Quark (ich bevorzuge Magerquark)
Zubereitung:
Mürbteigboden: Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen. Den Teig zu einer Kugel formen und in Alufolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und den Teig zu zwei Tortenböden von je 26 cm Durchmesser ausrollen und auf einem Backblech auf mittlerer Schiene 8 - 10 Minuten hellbraun backen. Einen Boden noch heiß in 12 Stücke schneiden, und zusammen mit dem ganzen Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Bisquitboden: Eier schaumig rühren, Zucker und VZ zugeben und so lange rühren lassen, bis man das knirschen des Zuckers nicht mehr hört. Dann das Mehl und das BP zügig unterrühren. Den Teig in eine Springform geben und ca. 25 - 30 Minuten bei 170 Grad backen. Aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Creme: Für die Käse-Sahne die Milch mit dem Zucker, dem Salz der Zitronenschale und den Eigelben unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, und die nach Vorschrift aufgelöste Gelatine in die Milch rühren. Die Milch kalt stellen. Die Sahne steif schlagen. Wenn die Milch zu erstarren beginnt, den Quark und die steifgeschlagene Sahne unterrühren.
Den ungeteilten Tortenboden in eine Springform legen und den Rand der Form mit einem Streifen Pergamentpapier auslegen. Die Quarkcreme auf den Tortenboden füllen und die Oberfläche glatt streichen. Die Creme im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Torte aus der Form lösen, das Pergamentpapier vom Rand entfernen und den geteilten Boden auf die Torte legen. Die Torte mit Puderzucker besieben und servieren.
Es sieht zwar sehr aufwendig aus, ist aber ganz schnell gemacht.
So morgen gehts dann weiter mit dem nächsten Geburtstag...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen